Ortenau (Geschichte, Genealogie)mortenau.de - Ortenau (History, Genealogy)09.05.2025
Die Ortenau, Mortenau.Die Breite der Rheinebene in der Ortenau beträgt 10 bis 12 km. In die Niederterrasse hat der Rhein seinen Lauf gegraben. Entlang des Rheins verlief einstmals ein weiterer Fluß, in den Schutter, Kinzig, Rench, Acher, Bühlot (auch Sandbach genannt), Oos, Murg, Alb u.a. flossen und der nach seinen 2 größten Zuflüssen Kinzig-Murg-Rinne genannt wird und bei Hockenheim in den Rhein mündete. Einzelne Abschnitte dieses Flusses bestanden noch in historischer Zeit und wurden von den alamannischen Siedlern ausgespart. Der Ortenaukreis entstand aus den meisten Orten der Kreise Kehl (außer Grauelsbaum, Lichtenau, Muckenschopf, Scherzheim), Lahr, Offenburg, Wolfach (außer Bad Rippoldsau, Kaltbrunn, Lehengericht, Schapbach, Schenkenzell, Schiltach) und dem südlichen Teil des Kreises Bühl. Diese Internetseite (eine private Internetseite) gibt einen Überblick zu Themen aus der Ortenau:
Zu einigen Orten gibt es hier leider (noch) nicht viele Infos zu lesen; ein Grund dafür ist, dass manche Literatur zu diesen Orten noch nicht ausgewertet werden konnte (mangels Zugriffsmöglichkeit). |